Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 13:45 |
|
|
bubendorf |
Dauerglotzer |

 |
|
Anmeldungsdatum: 31.08.2004 |
Beiträge: 263 |
Wohnort: Schönenbuch, Schweiz |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Happy
Happy hat folgendes geschrieben:: | Das Ding heisst übrigens Automove in Anlehnung an Dein Autodelete.
Da Automove ja erst moven darf, wenn Autodelete die Umbenennung
vorgenommen hat, wäre eine Verschmelzung der beiden Tools sowieso
sinnvoll. Dann könnte man es Automanage nennen |
Der Source Code von AutoDelete enthält schon lange fast alles um das
Moven zu unterstützen. Die einzige fehlende Code-Zeile ist das
eigentliche Moven. Das kann ich ja jetzt noch rein tun.
Ein Umbennen des TAPs drängt sich dann auf. Neben Löschen kann AutoDelete ja schon lange auch Dateien umbenennen.
Gruss
Markus |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 14:50 |
|
|
Erdnussnase |
Dauerglotzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 |
Beiträge: 273 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Wäre ganz toll wenn Ihr das Ganze auch noch für die t-Version bauen könntet.  |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 15:59 |
|
|
Happy |
TAP-Guru |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 |
Beiträge: 365 |
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Erdnussnase hat folgendes geschrieben:: | Wäre ganz toll wenn Ihr das Ganze auch noch für die t-Version bauen könntet.  |
Hallo,
DeadBeef hat doch das Displaytap auch schon für die t-Version,
vielleicht heisst das, dass er die passenden Einsprungadressen schon
hat.
Wäre toll.
Gruß,
Happy |
|
_________________ http://topfield.hepke.com
-------------------------------------------
TF 5500 PVR - 300GB
Maxtor - TF4000 PVR - 160GB Samsung - Yamaha RX-V 1500 -
Autostart-TAPs: Autodelete, Jag's EPG, Improbox, Automove, Nice Display |
|
|
|
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 17:44 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Die Adresse der MOVE-Funktion in der PVRt FW 2.11.56 vom 30.03.05 ist 0x800ff580.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 19:36 |
|
|
Happy |
TAP-Guru |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 |
Beiträge: 365 |
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe |
|
|
|
 |
 |
 |
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: | Die Adresse der MOVE-Funktion in der PVRt FW 2.11.56 vom 30.03.05 ist 0x800ff580.
|
Hi,
danke,
ich baue das mit ein.
Noch eine Frage dazu. Auf BlackOnes Webseite habe ich gesehen, dass die
Australienversion die gleiche Versionsnummer wie die deutsche t-Version
hat: 5.11.56
Wenn ein Australier das TAP lädt, passiert dann, was ich denke was passiert
Oder würde das passen? Kommt man an die System ID per TAP heran, um auch diese zu checken?
DeadBeef nennt immer Versionen 2.xx.xx sonst liest man auch 5.xx.xx. Was hat es damit auf sich ?
Gruß,
Happy |
|
_________________ http://topfield.hepke.com
-------------------------------------------
TF 5500 PVR - 300GB
Maxtor - TF4000 PVR - 160GB Samsung - Yamaha RX-V 1500 -
Autostart-TAPs: Autodelete, Jag's EPG, Improbox, Automove, Nice Display |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 22:27 |
|
|
Acade |
Erfahrener Benutzer |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2005 |
Beiträge: 56 |
Wohnort: Bayern |
|
|
|
 |
 |
 |
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: | Die Adresse der MOVE-Funktion in der PVRt FW 2.11.56 vom 30.03.05 ist 0x800ff580.
|
Und noch eine Frage an DeadBeef: Wie dumpt man die PVRt FW? Hast Du 2 Töpfe oder kannst Du die FW auspacken
? Wie? Und dann müßte sie ja schon auch noch ein bissl initialisiert
werden, damit die globalen Variablen halbwegs brauchbar sind ...
Ciao,
Acade |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Do 16. Jun 2005, 23:27 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Oh, wie peinlich !!!
Ich war bei den ersten Erfolgen so vom "Licht am Ende des Tunnels"
geblendet worden, dass ich völlig übersehen hatte, dass es sich um eine
"5" und nicht um eine "2" handelte. In späteren
TAPs/Versionen/Codebeispielen habe ich die erste Ziffer einfach
umkopiert. Ich beziehe mich natürlich auf die 5.11.xx FW. Jetzt muß ich
wohl den ganzen Mist editieren und neu hochladen.
Bis jetzt konnte ich nicht rausfinden, wie man die HW/Loader
unterscheiden kann. Ob die australische FW nur zufällig dieselbe Nummer
hat oder ob sie mit der deutschen Variante identisch ist, ist mir nicht
bekannt. Ich werde mal die australische FW runterladen und nachschauen.
Wir könnten aber auch die Australier das TAP testen lassen.
@Acade:
Es gibt ein Tool namens HDFTool, das die Humax FW packen/entpacken
kann. Soweit ich weiß, ist die Firma Topfield ein "Spinoff" von Humax
und hat das File-Format größtenteils übernommen. Die Lücke wird von
einem Perl-Script tfd2hdf.pl (zzgl. crc16.pm) geschlossen. D.h. ich
lasse das Perl-Script die gepackte FW-Datei umkodieren und HDFTool
entpackt sie anschließend. Ein Memory-Dump bringt zwar ein paar
Informationen über den dynamischen Speicherinhalt, aber diese Daten
haben mir bis jetzt nicht so viel gebracht, wie Dein Disassembler.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Fr 17. Jun 2005, 0:17 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich
habe gerade eben mal in der australischen PVRt FW nachgeschaut. Es
sieht nicht gut aus - sie unterscheiden sich von der europäischen FW
trotz der (numerisch) gleichen ID nicht unerheblich.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Sa 18. Jun 2005, 0:10 |
|
|
Acade |
Erfahrener Benutzer |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2005 |
Beiträge: 56 |
Wohnort: Bayern |
|
|
|
 |
 |
 |
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: |
@Acade:
Es gibt ein Tool namens HDFTool, das die Humax FW packen/entpacken
kann. Soweit ich weiß, ist die Firma Topfield ein "Spinoff" von Humax
und hat das File-Format größtenteils übernommen. Die Lücke wird von
einem Perl-Script tfd2hdf.pl (zzgl. crc16.pm) geschlossen. D.h. ich
lasse das Perl-Script die gepackte FW-Datei umkodieren und HDFTool
entpackt sie anschließend.
|
Danke, werd ich demnächst mal probieren!
Zitat: |
Ein Memory-Dump bringt zwar ein paar Informationen über den
dynamischen Speicherinhalt, aber diese Daten haben mir bis jetzt nicht
so viel gebracht, wie Dein Disassembler.
|
Wow!
Ciao,
Acade |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Sa 18. Jun 2005, 1:28 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich
habe die System ID bzw. Loader ID gefunden. Es sind zwei Bytes Sie ab
der Adresse 0xa3fffff8 (TF5000PVR = 0x8406). Die unteren 12 Bits
beinhalten die System ID im Format V.RR, wobei V = Version und RR =
Revision ist. Die tiefere Bedeutung der oberen 4 Bits ist mir noch
nicht klar, scheint aber nicht so wichtig zu sein.
Damit kann man die Benutzung von gehackten FW-Funktionen sicherer machen.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Sa 18. Jun 2005, 7:48 |
|
|
Happy |
TAP-Guru |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 |
Beiträge: 365 |
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe |
|
|
|
 |
 |
 |
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: |
Damit kann man die Benutzung von gehackten FW-Funktionen sicherer machen.
|
Ist diese Adresse etwa Fw unabhängig ?
Gruß,
Happy |
|
_________________ http://topfield.hepke.com
-------------------------------------------
TF 5500 PVR - 300GB
Maxtor - TF4000 PVR - 160GB Samsung - Yamaha RX-V 1500 -
Autostart-TAPs: Autodelete, Jag's EPG, Improbox, Automove, Nice Display |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Sa 18. Jun 2005, 16:54 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
[quote=Happy]Ist diese Adresse etwa Fw unabhängig ?[/quote]
Dieser Bereich wird bei einem FW-Update nicht überschrieben. Des
weiteren habe ich diese Adresse in allen FW-Versionen/Varianten, die
ich bis jetzt gesehen habe, wiedergefunden.
Das Blöde an der ganzen Sache ist die Versionsnummerierung von
Topfield: sie geben sich keine Mühe, Versionen/System IDs eindeutig zu
vergeben. D.h. PVRt für Europa und für Australien habe die gleiche
System ID 416. Die FW mit der gleichen Versionsnummer für diese Geräte
enthalten aber unterschiedliche Binaries.
Also habe ich mich doch zu früh gefreut. Vielleicht gibt es eindeutige Unterschiede in den anderen Bytes in dem Bereich um 0xa4000000.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: Sa 18. Jun 2005, 19:51 |
|
|
Happy |
TAP-Guru |

 |
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 |
Beiträge: 365 |
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe |
|
|
|
 |
 |
 |
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: |
Also habe ich mich doch zu früh gefreut. Vielleicht gibt es eindeutige Unterschiede in den anderen Bytes in dem Bereich um 0xa4000000.
Gruß
DeadBeef |
Hallo,
wenn man die Ankündigungen der Versionen vergleicht
Europa
Zitat: | (1) System ID : 416
(2) Loader Version : L4.16
(3) Device Version : v5.2.66
(4) Application Version : TF-NPT 5.11.56
(5) Last Update : Mar 30 2005 |
Australien
Zitat: | (1) System ID : 416
(2) Loader Version : L4.16
(3) Device Version : v5.2.66
(4) Application Version : TF-NPTA 5.11.56
(5) Last Update : Mar 30 2005 |
ist das nur das A in TF-NPTA.
Bei der Sat-Version ist dies TF-NCPC und der String "NCPC" findet
sich bei der 5.11.88 an Adresse 0x8026938c und bei der 5.11.55 bei
0x802606bc. Das ist dann also wieder unterschiedlich in den Firmwares.
Und ich krieg das dann nur für meine eigne Fw raus
Kurz dahinter befindet sich auch das Datum der Firmware
Gruß,
Happy |
|
_________________ http://topfield.hepke.com
-------------------------------------------
TF 5500 PVR - 300GB
Maxtor - TF4000 PVR - 160GB Samsung - Yamaha RX-V 1500 -
Autostart-TAPs: Autodelete, Jag's EPG, Improbox, Automove, Nice Display |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: So 19. Jun 2005, 0:11 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Könnte
mir jemand die Ausgabe vom Befehl "dump $a3ffffe0" an der seriellen
Schnittstelle des TF5000PVRt posten? Das Starten des DebugCmds TAPs ist
nicht erforderlich - es geht auch standardmäßig.
Danke im voraus.
Gruß
DeadBeef
PS: Das Dollarzeichen nicht vergessen - sonst schmiert der Topf ab.  |
|
|
|
|
Verfasst am: So 19. Jun 2005, 9:30 |
|
|
FireBird |
Dauerglotzer |

 |
|
Anmeldungsdatum: 09.04.2004 |
Beiträge: 252 |
Wohnort: Wien |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
Code: | COMMAND> dump $a3ffffe0
a3ffffe0: d0 ff ff ff bf fe ff ff ff ff ff fb ff ff ff ff ................
a3fffff0: ef fe e7 ff 00 00 01 00 84 06 01 96 00 00 d1 24 ...............$
|
MfG. FireBird |
|
|
|
|
Verfasst am: So 19. Jun 2005, 14:50 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |

|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
 |
 |
 |
|
@FireBird
Es ist lieb von Dir, aber ich glaube, Du hast das "t" am Ende der
Bezeichnung übersehen. Oder hast Du eine T-Variante mit der SystemID
4.06?
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
Verfasst am: So 19. Jun 2005, 14:54 |
|
|
FireBird |
Dauerglotzer |

 |
|
Anmeldungsdatum: 09.04.2004 |
Beiträge: 252 |
Wohnort: Wien |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: | aber ich glaube, Du hast das "t" am Ende der Bezeichnung übersehen. |
Genau
MfG. FireBird |
|
|
|
|
TOPFIELD.de Board Foren-Übersicht » TAP
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 2 von 2
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
|
 |
|
|
|