| disasmips versteht jetzt GCC-Object-Files | |
Verfasst am: Di 12. Jul 2005, 23:45 |
|
|
Acade |
Software-Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2005 |
Beiträge: 80 |
Wohnort: Bayern |
|
|
|
|
|
|
|
Ab
sofort nimmt disasmips jetzt auch die ELF-Object-Files des
GCC-Compilers als Input. Damit lassen sich z.B. die extrahierten
.o-Files diverser Libraries inspizieren
Dazu mußte ich natürlich den Reloziermechanismus von MIPS-Objects
kennenlernen: Wegen der Unmöglichkeit bei dieser CPU, 32-bit-Adressen
von Daten in einem Befehlswort darzustellen, wird (beim GCC) mit einer
globalen Offsettabelle gearbeitet, die die eigentlichen Adressen
enthält. Aus dieser Tabelle wird dann per 16-Bit-Offset (über $gp und
$s7) die jeweilige Adresse geladen.
(Eine ganz andere Methode der Adressierung verwendet der
FW-Compiler, der mit 2 Befehlen die Adressen aus High- und Low-Halfword
zusammenbastelt, für einen gescheiten Linker ist das Relozieren damit
auch nicht schwerer.)
Die Symboltabelle wird natürlich gleich aus dem Objectfile
genommen, so daß z.B. mit "disasmips -A init.o" schon alles gesagt ist
(neue Option -A schaltet alle wichtigen Darstellungsoptionen ein)
Die Erkennung von Speicherreferenzen wurde um die nötige Mimik für die Offsettabelle erweitert.
So, wer jetzt bis hierher durchgehalten hat, gehört vielleicht zu den
tatsächlichen Anwendern meines Tools und könnte je nach Lust und Laune
auch einmal seinen Senf hier ablassen ...
Viel Spaß,
Acade |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Di 12. Jul 2005, 23:56 |
|
|
Bonni |
Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 30.03.2004 |
Beiträge: 1694 |
Wohnort: Hamm (Westf.) |
|
|
|
|
|
|
|
Ich
nutze das Tool zwar nicht, lese aber hier (als Informatiker) mit großen
Interesse mit. Leider habe ich aus beruflichen Gründen keine Zeit, mich
mit der Materie auch noch zu befassen oder einzuarbeiten (obwohl ich gerne würde). Ich muß aber sagen: Genial das ganze! Kompliment!
Und langsam glaube ich zu wissen, wer den Virus geschrieben hat, den
sie bei Independance Day in das außerirdische Raumschiff geschleust
haben... |
|
_________________ Gruß Bonni
TF5000 - SW 10. Juni 2005 - 2 Quattro LNB - TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4
Vor dem Fragen schau mal in den Topf Wiki und lies dies |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Sa 23. Jul 2005, 15:09 |
|
|
Acade |
Software-Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2005 |
Beiträge: 80 |
Wohnort: Bayern |
|
|
|
|
|
|
|
Bugfix:
Unter gewissen Umständen gab es unter WinXP einen Absturz von
disasmips: Das ist in der neuen Version (22-JUL-2005) behoben.
@Bonni: Danke für die Blumen, aber wie man wieder sieht: Nobody's perfect!
Ciao,
Acade |
|
|
|
|
|
|
|
|