| Fehlende API-Funktionen | |
Verfasst am: Mo 18. Apr 2005, 23:32 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
Hallo zusammen!
Für ein paar TAPs, die mir so vorschweben, benötige ich Funktionen, die
die aktuelle API nicht bietet. Ich habe eine kleine Wunschliste
vorbereitet in der Hoffnung, dass etwas davon bei Topfield ankommt und
umgesetzt wird.
Folgende API-Funktionen schweben mir vor:
1. Eine Funktion zum Ändern der Dauer der laufenden Aufzeichnung.
Dies würde mir den direkten Zugriff auf den Speicher im QuickTimer TAP
ersparen.
2. Eine Funktion zum Abschalten des Receivers. Es würde die
Handhabung der automatischen Abschaltung bei Nichtbenutzung um einiges
vereinfachen (Standby TAP).
3. Eine Funktion, die zur vorhergehenden Aufnahmemarkierung
springt. Dies ist praktisch, wenn man beim Vorwärtsspringen zu weit
gesprungen ist.
4. Eine Zugriffsfunktion auf das Display vom TF5000. Auch wenn der
Nutzen stark umstritten ist, wäre ich froh, wenn man die Anzeige mit
eigenen (von mir aus kryptischen) Symbolen gestalten könnte. Denn ich
würde z.B. gerne wissen, welchen Kanal das Gerät aufzeichnet, ohne den Fernseher einzuschalten.
5. Eine Funktion zum Setzen der Zeitdifferenz zu GMT. Dies würde eine
saubere Implementierung eines Sommer-/Winterzeit TAPs ermöglichen. Auch
wenn die Zeitumstellung nur zweimal im Jahr gemacht wird, ist es auf
jeden Fall angenehmer, wenn es automatisch abläuft.
Zum Schluß vielleicht noch ein Verbesserungsvorschlag für die Firmware:
Wenn man für ein paar Tage verreist und eine volle Timerliste hat,
wird nach einem Stromausfall wegen des "Zeitverlustes" nichts
aufgenommen. Und dabei ist die Lösung auch ohne Hardwareunterstützung
so einfach - nach einem Stromausfall sollte der Receiver sich kurz
einschalten und die Zeit aufsynchronisieren.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Di 19. Apr 2005, 11:21 |
|
|
Trridy |
Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 |
Beiträge: 39 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hi,
Stimme deinen Vorschlägen zu (habe da auch schon gewisse Überlegungen angestellt, aber noch nicht schriftlich formuliert).
Es wurde zwar schon anderweitig vorgebracht, trotzdem hier nochmal ergänzend angebracht:
4. Eine API-Zugriff auf die Channel-/Favoritenliste.
Je mehr API-Funktionen desto leichter die TAP-Programmierung
Und so abwägig sind unser aller Vorstellungen der weiteren API-Funktionen doch nicht, oder?
Bye, Trridy |
|
|
|
|
| Re: Fehlende API-Funktionen | |
Verfasst am: Di 19. Apr 2005, 19:23 |
|
|
michael gürtler |
Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 |
Beiträge: 29 |
Wohnort: berlin |
|
|
|
|
|
|
|
Hallo DeadBeef, und alle anderen,
folgendes schrieb ich schon gerade in einem anderen Thema, sende es
hier aber nochmal, da Eure Wünsche auch in die Richtung unserer
Bedürfnisse gehen:...
Hallo Gerti und alle anderen,
wie ich bereits hier im Forum zum Thema Smartepg schrieb, wünschen
wir uns als Blinde auch dringend API Funktionen die es ermöglichen
Positionen im Original- Topfieldmenü zu ermitteln. Damit die Ergebnisse
per Sprache ausgegeben werden können. So wie es Eber in Smartepg schon
sehr gut umsetzen konnte. Damit wären wir dann auch in der Lage, dass
gesamte Menü des Topfes selbst zu bedienen und müssten nicht immer
warten, bis ein sehender mal Zeit und oder Lust hat, einen
Sendersuchlauf oder Zeitanpassungen für uns durchzuführen.
Wie sieht es denn mit solchen Funktionen bei Topfield aus?
Als kleine Argumentationshilfe möchte ich hier noch mal das schreiben, was ich Eber schon einmal in einer Mail sagte:
…….
In Deutschland gibt es ca. 155000 Blinde und ca 500000 sehschwache
Menschen, im Ganzen deutschsprachigen Raum noch etliche mehr. Wenn man
nur mal annimmt,
daß sich 0,5% davon für einen Topfield mit
"Sprachsteuerung" interessieren und 50% davon einen kaufen, ist
das ja ein gutes Zubrot für Topfield. Gerade Blinde und sehschwache
haben eine gute PC Ausstattung,
weil sie diese brauchen um Lesesysteme zu benutzen. Eine Sprachausgabe
ist dann sowieso schon vorhanden und dank Ebers kleinem Tool können
damit auch alle aufbereiteten Infos vom Topf ausgegeben werden.
Außerdem wäre dann Topfield der erste Hersteller dessen Geräte
für Blinde tauglich wären und damit hätte Topfield einen großen
Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Gruß Michael |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Di 19. Apr 2005, 22:25 |
|
|
Eber |
TAP-Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 07.05.2004 |
Beiträge: 1696 |
Wohnort: Mainz |
|
|
|
|
|
|
|
@Strizzi,@Gerti,
ich hätte da eine Idee, wie Topfield das mit einer einzigen
zusätzlichen API-Funktion und sehr wenig Programmieraufwand ermöglichen
könnte, das Taps entsprechenden Support bieten. Ich werde das bis
Sonntag mal ausarbeiten und es wäre toll, wenn ihr das dann
weiterleiten könntet.
Grüße
Eber |
|
|
|
|
Verfasst am: Di 19. Apr 2005, 22:31 |
|
|
Strizzi |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 |
Beiträge: 2330 |
Wohnort: Österreich |
|
|
|
|
|
|
|
Da bin ich aber gespannt.
Das wird sicherlich interessant und natürlich sofort weitergeleitet.
Bei solchen Sachen ist Topfield immer ganz Ohr....
Vielen herzlichen Dank und
Grüße Strizzi |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Mi 20. Apr 2005, 8:30 |
|
|
Trridy |
Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 |
Beiträge: 39 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hi,
Eber hat folgendes geschrieben:: | Ich werde das bis Sonntag mal ausarbeiten und es wäre toll, wenn ihr das dann weiterleiten könntet. |
Tolle Sache von dir. Würde dich bitten, die Ausarbeitung auch ins Forum zu stellen.
@Gerti, Strizzi, Eber und ...
So wie ich das bisher verfolgen habe können, steht die elitäre Truppe
der TAP-Entwickler in direktem Kontakt mit Topfield-Korea. Langsam aber
stetig arbeite ich mich nun auch in dieses Genre ein. Dabei werde ich
(sowie auch viele andere) in die Situation kommen Probleme bzw.
API-Wünsche an Topfield melden zu wollen. Um die Effizienz zu steigern,
wäre es toll wenn ihr posten könntet, was alles an Problemen/Wünsche an
Korea gesendet wurden und deren Rückantwort. Optimal und auch für die
Zukunft mit der Möglichkeit diese Dinge historisiert einzusehen.
Bye, Trridy |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: So 01. Mai 2005, 22:27 |
|
|
Trridy |
Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 |
Beiträge: 39 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hi,
Trridy hat folgendes geschrieben:: | Dabei werde ich (sowie auch viele andere) in die Situation kommen Probleme bzw. API-Wünsche ... |
Naja, die Probleme und Fragen sind nun schon da. Es gibt auch schon
einen anderen Bericht, wo Erweiterungswünsche gesammelt/geäußert
wurden.
Könntet ihr mal so nett sein und einen Thread öffnen, welcher chronologisch von sich gibt:
*)
was bereits gemeldet wurde
*)
was als Antwort zurückgekommen ist
*)
was von den Wünschen noch ausständig ist
*)
was in Realisierungsphase ist
*)
...
Danke, Trridy |
|
|
|
|
| Re: Fehlende API-Funktionen | |
Verfasst am: Mo 02. Mai 2005, 15:45 |
|
|
Harvey |
Superguru |
|
|
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 |
Beiträge: 2818 |
Wohnort: 6°37’O 51°41’N |
|
|
|
|
|
|
|
DeadBeef hat folgendes geschrieben:: | Wenn
man für ein paar Tage verreist und eine volle Timerliste hat, wird nach
einem Stromausfall wegen des "Zeitverlustes" nichts aufgenommen. Und
dabei ist die Lösung auch ohne Hardwareunterstützung so einfach - nach
einem Stromausfall sollte der Receiver sich kurz einschalten und die
Zeit aufsynchronisieren. |
Der Wunsch ist uralt, soll aber nicht umsetzbar sein.
Falls Du mit einem Lötkolben umgehen kannst: http://board.topfield.de/viewtopic.php?p=91431 |
|
_________________ Gruss
Harvey
Irrtümer und Rächtschreipfehler sind auf ein fehlerhaftes Speichermanagement zurückzuführen
TF5000PVR, FW10.06.05, Astra only, FTA only |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Mo 02. Mai 2005, 17:27 |
|
|
harbad |
Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 |
Beiträge: 1538 |
|
|
|
|
|
|
|
|
@Harvey
so wird behauptet, kann ich mir aber nicht vorstellen. das problem ist
doch, das der topf nach dem stromausfall ein falsches datum hat. wenn
dieses in der zukunft liegt, sind die timer wech, oder? warum soll es
nicht möglich sein den topf dazu zu bringen nach einen stromausfall ein
festes datum zu benutzen (01.01.1980). dann noch einen nicht löschbaren
timer auf den 01.01.1980 00:01uhr für fünf minuten auf einen kanal der
die zeitholung zulässt und das thema ist erledigt. so schwer kann das
nun wirklich nicht sein. zumindest sollte es kein hardwaretechnisches
problem sein. |
|
_________________ TF5000PVR, 2* Samsung SV1604N in ViPower-Wechselrahmen |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Mo 02. Mai 2005, 17:49 |
|
|
FireBird |
Dauerglotzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 09.04.2004 |
Beiträge: 252 |
Wohnort: Wien |
|
|
|
|
|
|
|
Hi,
der Frontpanel-Prozessor ist für das Einschalten des Topfes
verantwortlich. Die Frage ist, ob man dessen Firmware so
umprogrammieren kann (Stichwort PROM), dass er dem Hauptprozessor den
Grund für das power-up mitteilen kann (User/Timer oder power failure).
Die Firmware kann man sicher leicht adaptieren. |
|
|
|
|
| Callback beim Ausschalten | |
Verfasst am: Mo 02. Mai 2005, 23:47 |
|
|
Acade |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 19.04.2005 |
Beiträge: 56 |
Wohnort: Bayern |
|
|
|
|
|
|
|
Und
bitte uuunbedingt den Callback beim Ausschalten erwähnen, viele TAPs
möchten noch etwas auf die Platte schreiben, bevor die Kiste aus ist!
Ciao,
Acade |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Di 03. Mai 2005, 22:19 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
@Harvey
Ich verstehe, dass die Machbarkeit in Frage gestellt wird. Wenn man
aber die Tatsache berücksichtigt, dass der Topf bei einem Stromausfall
sich merken kann, ob er davor ein- oder ausgeschaltet war, so klingt es
nicht sehr glaubwürdig, dass das gewünschte Verhalten nicht auch
machbar ist.
Nachdem der Strom wieder da ist, läuft der Topf kurz hoch (ohne die
Festplatte einzuschalten). Alles was man braucht ist, während dieser
Phase die aktuelle Uhrzeit vom "Satelliten" zu holen (falls notwedig
und möglich).
Möglicherweise ist die Steuerung für den Einschaltvorgang beim
Anlegen der Spannung nicht in der Firmware sondern im Bootloader. Das
Updaten des Bootloaders ist vermutlich für den Otto Normalverbraucher
zu kompliziert und könnte so einige Geräte bei einem Fehlschlag
unbrauchbar machen. Sollte das zutreffen, ist es eher ein kommerzieller
Grund und kein technischer.
Gruß
DeadBeef
PS: Ich möchte das Löten vermeiden, solange ich noch Garantie habe. |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Mi 04. Mai 2005, 10:09 |
|
|
Harvey |
Superguru |
|
|
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 |
Beiträge: 2818 |
Wohnort: 6°37’O 51°41’N |
|
|
|
|
|
|
|
Es
gibt noch einen Frontpannelprozessor, der wohl für das Ein- und
Ausschalten verantwortlich sein soll (nebenbei muss ja irgendetwas
wissen, wann der Topf das nächste mal einzuschalten ist).
Wenn dieser nur ein PROM hat oder man schlicht vergessen hat, ein
Update auf diesen machen zu können, so lässt sich daran nichts mehr
ändern.
Ob der bereits abgeschaltete Topf nach einem Stromausfall wirklich
kurz startet oder ob sich nur der Frontpannelprozessor initialisiert
weiss ich nicht. Vielleicht traue ich mich irgendwann mal, das
nachzumessen. |
|
_________________ Gruss
Harvey
Irrtümer und Rächtschreipfehler sind auf ein fehlerhaftes Speichermanagement zurückzuführen
TF5000PVR, FW10.06.05, Astra only, FTA only |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Mi 04. Mai 2005, 10:47 |
|
|
FireBird |
Dauerglotzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 09.04.2004 |
Beiträge: 252 |
Wohnort: Wien |
|
|
|
|
|
|
|
Der
Frontpanel-Prozessor ist einer der vielen 8051 Klone. Diesmal von
Hyundai (GMS90C51). Im Datenblatt habe ich in der Eile nichts über
einen zusätzlichen Flash-Speicher gefunden und das Plastikgehäuse macht
ihn zum OTP. |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 05. Mai 2005, 15:27 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
Mein
Topf blendet beim Wiederanlegen der Spannung die Bootloaderversion (L
4.06) ein. Für mich ist das ein Zeichen, dass der Bootloader aktiviert
wird, es sein denn, der Frontpannelprozessor hat vollen Zugang zum
Hauptflash, was eher unwahrscheinlich ist. |
|
|
|
|
TOPFIELD.de Board Foren-Übersicht » TAP
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1
|
|
|
|
|
|
|