| Ein neues (kleines) TAP: QuickTimer | |
Verfasst am: Mi 30. März 2005, 23:43 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe an ein kleines TAPs erstellt, mit der Funktionalität die mir
beim Topf fehlt. Das TAP bildet die QuickTimer-Funktion von
Videorecordern nach. Man kann es unter http://de.geocities.com/deadbeef55 runterladen.
Gruß
DeadBeef |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 0:08 |
|
|
panda |
Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 |
Beiträge: 25 |
Wohnort: Berliner Zoo |
|
|
|
|
|
|
|
Hi DeadBeef,
kannst Du bitte die Funktion Deines Taps etwas genauer beschreiben,
entweder hier, oder auf Deiner Webseite. Ich weiss nicht, ob mein alter
Video-Rekorder so eine "Quick-Timer"-Funktion hat, und was sie dann
bedeuten würde.
Gruss vom Panda |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 1:19 |
|
|
Wheeljack |
Timeshifter |
|
|
Anmeldungsdatum: 13.02.2004 |
Beiträge: 615 |
Wohnort: NRW |
|
|
|
|
|
|
|
Hier mal der Deutsche Teil aus der Readme-Datei:
Zitat: | QuickTimer TAP, written by DeadBeef
Beschreibung:
------------
QuickTimer TAP bildet die bei Videorecordern verbreitete QuickTimer-Funktion
nach. QuickTimer erlaubt es, eine Sofortaufnahme zu starten und ihre Dauer
zu erhöhen ohne ins OSD-Menü wechseln zu müssen.
Die erste Betätigung der Aufnahmetaste startet wie gewohnt die Aufnahme des
aktuellen Kanals. Die initiale Dauer der Aufnahme beträgt 30 Minuten.
Wiederholtes Drücken der Aufnahmetaste verlängert die Dauer der Sofortaufnahme
um jeweils 30 min, solange der aktuelle Kanal dem Aufnahmekanal enspricht. So
kann die gewünschte Aufnahmedauer eingestellt werden, ohne in das OSD-Menü
wechseln zu müssen. Die Aufnahmedauer kann jederzeit erhöht werden, während
die Sofortaufnahme läuft.
Nach dem Ablauf der eingestellten Zeit, wird die Aufnahme beendet. Die Aufnahme
kann jederzeit wie gewohnt durch Betätigen der Stop-Taste und Bestätigen des
üblichen Dialogfensters gestoppt werden.
Eine zweite Aufnahme kann nach einem Kanalwechsel genauso wie die erste Aufnahme
gestartet werden.
Die TAP-Software wurde mit der Firmware vom 13.01.05 getestet.
Der Code modifiziert den TAP-Speicher direkt, um die Aufnahmedauer anzupassen
(da es keine API-Funktion dafür gibt). Der nicht von der Hand zu weisende
Nachteil: verschiedene Firmware-Versionen können abweichende Speicherbelegung
haben, was zu einer Fehlfunktion des Receivers führen kann. Also Vorsicht!
"Wer behauptet fehlerfreie Software zu haben, hat sie nicht genug getestet."
Benutzung auf eigene Gefahr. |
Mir würde das wunderschöne neue Aufnahmemenü der neuen Firmware fehlen
Mein alter VCR hatte auch diese Auto-Stop Funktion. |
|
_________________ TF5000PVR
- 80GB HDD - FW 10.06.05 - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF -
FBAS-Scart-Kabel (jaja... sieht aber trotzdem gut aus) |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 7:25 |
|
|
ramibi |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 27.08.2003 |
Beiträge: 4633 |
Wohnort: Saarland |
|
|
|
|
|
|
|
Moin DeadBeef,
hört sich sehr interessant an - Gratulation |
|
_________________ einen lieben Gruss von ramibi
Philips
32PW9534 + Topfield 5500 PVR ohne Conax (FW 5.11.88 vom 10. Juni 2005)
+ Samsung SV 1604 N + ein tolles "Mark Kumke Display" |
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 9:29 |
|
|
Erdnussnase |
Dauerglotzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 |
Beiträge: 273 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich sag nur, improBox und das Event als Sofortaufnahme wählen.
Habe noch nie verstanden wieso es beim Topf eine Sofortaufnahme gibt,
die standardmäßig nicht die Daten der aktuellen Sendung nimmt. |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 9:46 |
|
|
thensch |
Dauertimeshifter |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.12.2003 |
Beiträge: 829 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erdnussnase hat folgendes geschrieben:: | Habe
noch nie verstanden wieso es beim Topf eine Sofortaufnahme gibt, die
standardmäßig nicht die Daten der aktuellen Sendung nimmt. |
Das hat mich auch immer gestört. Mit der neusten Firmware geht es ja
relativ einfach: 2 mal Rec, dann das Event auswählen. Damit kann ich
dann auch leben. |
|
Zuletzt bearbeitet von thensch am Do 31. März 2005, 11:50, insgesamt 1-mal bearbeitet _________________ Gruß
thensch |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 11:27 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
Ich
finde OSD-Bedinung schön und gut, aber nicht immer wünschenswert. Es
kam schon öfters vor, dass ich mit der QuickTimer-Funktion meines
Videorecorders Sendungen quasi "im Vorbeilaufen" aufgenommen habe, ohne
die Glotze einzuschalten. So gesehen, ist es reine Gewohnheits- und
Geschmackssache, wie man Sofortaufnahmen programmieren möchte.
Eigentlich plane ich die QuickTimer-Funktion mit der
anschliessenden Abschaltung des Geräts zu kombinieren, genauso wie es
mein Videorecorder tut. Das TAP für die "intelligente" Abschaltung habe
ich auch fast fertig.
Was die EPG-basierte Programmierung von Sofortaufnahmen angeht, so
habe ich da meine Vorbehalte wegen der potentiellen Abweichungen im
EPG. Wenn ich eine Sofortaufnahme für 1,5 Stunden starten möchte, dann
meine ich sofort, und nicht beispielsweise erst in 3 Minuten (für 1
Stunde 22 Minuten) wie es im EPG steht. Die Sofortaufnahme bekommt
natürlich den Titel der aktuell laufenden Sendung, aber da kann man dem
Topf nichts vorwerfen.
Gruss
DeadBeef |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 11:47 |
|
|
Gerti |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 |
Beiträge: 4552 |
Wohnort: Bielefeld |
|
|
|
|
|
|
|
Hi!
Sofortaufnahmen über ImproBox starten auch innerhalb weniger
Sekunden nach der Auswahl und habe zusätzlich noch einen Nachlauf...
Aber Dein Tap ist durchaus für manchen sicherlich Interessant...
Zum Abschalten nach Aufnahmeende:
Du brauchst doch nur zweimal den Sleepcode senden, dann geht der Toppi nach Ende der Aufnahme aus...
Gruß,
Gerti |
|
_________________ ImproBox V1.4 - Mehr als eine Alternative zum Original...
Topfield TF5000PVR
im Black Panther Gehäuse mit VF Display - Firmware 5.11.88 vom 10. Juni
05 - Samsung SV1604N - Astra / Hotbird - 100cm Gibertini-Schüssel -
Humax-LNBs - Ankaro 9/4 Multiswitch - ImproBox - SmartEPG - Nice
Display - PBK - Screensaver |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 12:17 |
|
|
DeadBeef |
Erfahrener Benutzer |
|
|
Anmeldungsdatum: 28.03.2005 |
Beiträge: 90 |
Wohnort: am Schwäbischen Meer |
|
|
|
|
|
|
|
@Gerti:
Das mit dem Sleep-Code ist mir schon klar, ich wollte aber das Gerät
nicht in jeden Fall ausschalten, sondern nur wenn es nicht anderweitig
benutzt wird, z.B. für eine andere Aufnahme oder zum Abspielen oder
bloß zum Fernsehen. Daher die Anspielung auf die "Inteligenz".
Ich habe schon rausgefunden, wie man die Dauer der Sleep-Funktion
manipulieren kann. Es wäre aber viel praktischer, wenn es eine
API-Funktion dafür bzw. für die Abschaltung gebe.
@all:
Gibt es eine Sammlung von nützlichen Hacks für Sachen, die die API
nicht bietet? Hat jemand ein Speicherlayout oder Doku über HW-Register
des Chips? |
|
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 12:34 |
|
|
Gerti |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 |
Beiträge: 4552 |
Wohnort: Bielefeld |
|
|
|
|
|
|
|
Hi!
Geschichten im Speicher sind nicht so unbedingt empfehlenswert...
Der Topfield 5100 hat z.B. eine völlig andere Speicherverwaltung, der 5800 sogar eine andere Belegung der Tastencodes...
Gruß,
Gerti |
|
_________________ ImproBox V1.4 - Mehr als eine Alternative zum Original...
Topfield TF5000PVR
im Black Panther Gehäuse mit VF Display - Firmware 5.11.88 vom 10. Juni
05 - Samsung SV1604N - Astra / Hotbird - 100cm Gibertini-Schüssel -
Humax-LNBs - Ankaro 9/4 Multiswitch - ImproBox - SmartEPG - Nice
Display - PBK - Screensaver |
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 16:16 |
|
|
Mark Kumke |
Superguru |
|
|
Anmeldungsdatum: 24.09.2003 |
Beiträge: 3966 |
Wohnort: München |
|
|
|
|
|
|
|
Hallo
Topfield 5100, 5800 ?
VG |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 16:17 |
|
|
Anthea |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 13.02.2002 |
Beiträge: 6655 |
Wohnort: Fürth / Franken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 16:21 |
|
|
Mark Kumke |
Superguru |
|
|
Anmeldungsdatum: 24.09.2003 |
Beiträge: 3966 |
Wohnort: München |
|
|
|
|
|
|
|
Hallo
Nee, ich bekomme morgen hoffentlich erstmal den TF-7000 lirpa als
Vorserienmodell zum Testen. Aber von dem 5100, und 5800 höre ich zum
ersten Mal. Klingt aber vielversprechend.
VG |
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 17:05 |
|
|
Strizzi |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 |
Beiträge: 2330 |
Wohnort: Österreich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 17:12 |
|
|
BlackOne |
Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 |
Beiträge: 1879 |
Wohnort: Corleone\Sizilien wäre sehr schön |
|
|
|
|
|
|
|
mmh. ein t-modell.
leider außer der nummer keine unterschiede erkennbar. |
|
_________________ BlackOne
warum ich immer alles klein schreibe? einfach nur so.
-1xTF5500PVR+160GB Samsung+AlphaCrypt und 1xTF5510PVR+80GB Samsung/SpaunSMK9982F/2 MTI Blue Line Quat. LNB- |
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 17:48 |
|
|
Gerti |
Team topfield.de |
|
|
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 |
Beiträge: 4552 |
Wohnort: Bielefeld |
|
|
|
|
|
|
|
Hi!
Dann schau mal genau hin:
Das wird alle unsere TAPs scheitern lassen
Gruß,
Gerti |
|
_________________ ImproBox V1.4 - Mehr als eine Alternative zum Original...
Topfield TF5000PVR
im Black Panther Gehäuse mit VF Display - Firmware 5.11.88 vom 10. Juni
05 - Samsung SV1604N - Astra / Hotbird - 100cm Gibertini-Schüssel -
Humax-LNBs - Ankaro 9/4 Multiswitch - ImproBox - SmartEPG - Nice
Display - PBK - Screensaver |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 18:42 |
|
|
BlackOne |
Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 |
Beiträge: 1879 |
Wohnort: Corleone\Sizilien wäre sehr schön |
|
|
|
|
|
|
|
okay.habe ich nicht drauf geachtet.
hast natürlich recht
habe mehr auf den topf geachtet
aber was sagt uns die fb über neuerungen
bei der hardware des topfs? |
|
_________________ BlackOne
warum ich immer alles klein schreibe? einfach nur so.
-1xTF5500PVR+160GB Samsung+AlphaCrypt und 1xTF5510PVR+80GB Samsung/SpaunSMK9982F/2 MTI Blue Line Quat. LNB- |
|
|
|
| | |
Verfasst am: Do 31. März 2005, 19:12 |
|
|
Alter Sack |
Alt-Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 01.01.2005 |
Beiträge: 861 |
Wohnort: NRW |
|
|
|
|
|
|
|
Gerti hat folgendes geschrieben:: | Das wird alle unsere TAPs scheitern lassen |
Wenn in der API der Tasten-Code angepasst wurde (wird), sollte es doch eigentlich klappen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Sind die 4 mittleren Tasten dann nur noch zum navigieren?
So ganz verstehe ich die Designer-Politik von Topfield nicht, warum soviele FB's wenn's doch eine tut? |
|
_________________ TF5500PVR - FW 5.11.88 (10.Juni05) - Samsung SP1604N - Alphacrypt 2.03
TAP's: ScreenCapture - Jag'sAutoOff 07:00 - ImproBox - Jag'sEPG - NiceDisplay |
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 19:58 |
|
|
thensch |
Dauertimeshifter |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.12.2003 |
Beiträge: 829 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
_________________ Gruß
thensch |
|
|
|
Verfasst am: Do 31. März 2005, 19:58 |
|
|
Bonni |
Guru |
|
|
Anmeldungsdatum: 30.03.2004 |
Beiträge: 1241 |
Wohnort: Hamm (Westf.) |
|
|
|
|
|
|
|
Ob
bei der englischen V+ Taste wirklich der Code der deutschen FAV-Taste
kommt, weiß man doch genau erst, wenn man das Teil aufschraubt
(-bricht) und sich Chip und Platine ankuckt. Vielleicht ist das Teil
innen anders verdrahtet und der Code ist derselbe, obwohl die Taste
eine andere ist.
Ansonsten müsste ja auch der Topf selbst anders verdrahtet sein, oder ist genau das die "8"?
Aber ne gute Link-Liste haben die Jungs auf ihrer URL. |
|
_________________ Gruß Bonni
TF5000 - SW 24. März 2005 - 2 Quattro LNB - TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4
Vor dem Fragen schau mal in den Topf Wiki und lies dies |
|
|
|
TOPFIELD.de Board Foren-Übersicht » TAP
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 2
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
|
|
|
|